Auf folgende Schädlinge sind wir spezialisiert.

Ratten sind als Träger bakterieller und viraler Krankheitserreger gefürchtet. Neben dem Gesundheitsrisiko durch Kot und Urin verursachen Ratten Schäden durch Anfraß von Kabeln und elektrischen Anlagen sowie von Waren, Produkten und Lebensmitteln. Durch Waren- und Produktionsausfälle entstehen unter Umständen hohe Kosten. Ein Rattenbefall, der von Kunden, Mitarbeitern oder Gästen gesehen wird, kann das Ansehen eines Geschäftes oder Unternehmens ruinieren. Die hier verbreitete Wanderratte vermehrt sich schnell. 6-8 Jungtiere sind üblich bei ca. fünf Würfen pro Jahr. Eine zügig und professionell in die Wege geleitete Rattenbekämpfung ist sinnvoll.

Mäuse verursachen regelmäßig Schäden an Lebensmitteln, Kabeln und Waren, die hohe Kosten verursachen. Auch eine Krankheitsübertragung (Hanta-Virus) ist möglich. Kein Unternehmen möchte es riskieren, dass sich Mäuse ausbreiten, die nicht nur Ware oder Produktion in Gefahr bringen, sondern bei Entdeckung durch Mitarbeiter, Kunden oder Gäste auch das Vertrauen und damit das Bestehen eines Unternehmens gefährden können. Die hier verbreitete Hausmaus bringt monatlich Würfe von ca. 10-12 Jungtieren zur Welt. Eine sofortige Bekämpfung ist erforderlich.

Wühlmäuse ruinieren Ihren Obst- oder Gemüsegarten sowie Ihre Grünflächen. Die Bekämpfung ist schwierig und anspruchsvoll, was viele feststellen, die nach jahrelangen Selbstversuchen mit „kostengünstigen Hausmitteln“ aufgegeben haben. Eine Beköderung mit Fraßgiften ist in der Regel aussichtslos, da Wühlmäuse Pflanzenfresser sind. Das Mittel der Wahl ist die Phosphorwasserstoff-Begasung, die nur von geprüftem Personal durchgeführt werden darf.

Der Marder verursacht nicht nur Schäden an Autos, sondern ist auch gefürchtet, da er sich auf Dachböden, in Obergeschossen oder Zwischendecken „austobt“. Folgen sind neben den polternden, kratzenden und nagenden Geräuschen unter anderem herausgerissenes Dachisoliermaterial, zerbissene Dampfsperrfolien, angenagte Kabel, ganz zu schweigen von den Gerüchen und gelben Urinflecken an Zimmerdecken. Der Marder hat im europäischen Raum lediglich den dämmerungsaktiven Uhu als natürlichen Feind und konnte sich so entsprechend ausbreiten. Die Marderabwehr, also eine wirksame und trotzdem tier-/artgerechte Vergrämung, setzt Erfahrung und entsprechende Ausbildung voraus.

Da Wespenvölker Ihre Nester oft in unmittelbarer Nähe zu den Menschen bauen, werden diese Nützlinge mancherorts zur Plage. Sie werden von Süßem genauso wie von Fleisch oder Wurst angezogen und können dabei unter Umständen sogar Bakterien und Salmonellen auf menschliche Nahrung übertragen, ganz abgesehen von der Gefahr für Allergiker! Die Bekämpfung der Wespen muss von einem Fachmann vorgenommen werden, der sich entsprechend schützen kann. Ein Nest kann immerhin von etlichen tausend Wespen bevölkert werden. Wir übernehmen das gerne für Sie!

Flöhe werden eingeschleppt und treten häufig dort auf, wo auch Haustiere gehalten werden oder gehalten wurden. Neben einer möglichen Krankheitsübertragung ist vor allem der durch einen Biss hervorgerufene Juckreiz die unangenehme Folge. Nach mehrfachen Bissen kann es auch zu allergischen Reaktionen kommen. Hier sollte unbedingt die Hilfe eines Schädlingsbekämpfers in Anspruch genommen werden.

Bettwanzen sind Blutsauger. Da sie nachtaktiv sind und durch Kohlendioxid sowie Wärme und Körpergerüche angelockt werden, halten sie sich vornehmlich im unmittelbaren Bereich der Schlafstätte auf. Neben dem äußerst unangenehmen Juckreiz der Bissstellen können zahlreiche Erkrankungen über eine Infektion nach dem Biss durch Bettwanzen auftreten. Ein Befall wird häufig durch die eigenen Reiseaktivitäten eingeschleppt.
Ein Hotel beispielsweise, das häufig von vielen verschiedenen Menschen frequentiert wird, ist befallsgefährdet. Durch den mittlerweile immer üblicheren weltweiten Tourismus sind Weltmetropolen mit ihren großen Hotels und Unterkünften besonders als Befallspunkte zu betrachten. Die Bekämpfung ist nur von einem ausgebildeten Fachmann durchzuführen.

Es existiert eine Vielzahl an Ameisenarten. In aller Regel sind diese als Nützlinge zu betrachten. Im Haus oder innerhalb von Geschäften oder dort, wo Hygiene besonders wichtig ist, wie z.B. in Krankenhäusern, Kindergärten oder anderen sterilen Umgebungen, muss ein Befall durch Ameisen zwingend getilgt werden. Vor der Bekämpfung sollte die Art genau bestimmt werden, um die geeigneten Köder und Wirkstoffe zu wählen. Eine Bekämpfung sollte umgehend erfolgen, da ansonsten eine Ausweitung des Befalls die Folge ist.

Motten befallen – je nach Art – Kleidung, Stoffe, Leder und Teppiche, aber auch Lebensmittel wie Getreideprodukte, Nüsse, Tee usw.. Da auch hier für eine erfolgreiche Bekämpfung zunächst die Identifizierung der Motten wichtig ist, sind ausgebildete Schädlingsbekämpfer immer die beste und letztendlich auch die kostengünstigste Adresse.
Wir beraten Sie gerne!

Schaben gehören mit zu den ekelerregendsten Hygiene- und Gesundheitsschädlingen. Sie übertragen eine Vielzahl von Krankheitserregern auf den Menschen. Da Sie sich in Spalten, Fugen und Ritzen von Mauerwerk sowie in Maschinen, Geräten und an anderen Orten verstecken, ist das ganze Ausmaß oft nicht auf den ersten Blick zu erkennen. Besonders Lebensmittelbetriebe und Einrichtungen, die auf ein Höchstmaß an Hygiene angewiesen sind, müssen hier besondere Vorsicht walten lassen. Die extreme Vermehrungsrate macht eine sofortige Bekämpfung notwendig. Ein Fachbetrieb kann die Schabenart und damit die zum Einsatz kommenden Wirkstoffe festlegen.

Seit Mitte der 90er Jahre bereitet das verstärkte Auftreten des Eichenprozessionsspinners in Deutschland an betroffenen Eichen Probleme. Neben den ökologischen Schäden (Anfälligkeit der Eichen) kommt es durch den Befall im Besonderen zur Gefährdung der Gesundheit des Menschen. Die giftigen Raupenhaare lösen unmittelbar nach der Berührung u.a. Symptome wie Juckreiz, Entzündungen, Asthmaanfälle, allergischen Schock, Schwindel, Fieber und mehr aus. Meiden Sie unbedingt befallene Bereiche!
Im Notfall sollten Sie sofort die Kleidung wechseln und waschen (möglichst über 60°C), Schuhe ausziehen, intensiv duschen und Haare waschen. Suchen Sie einen Arzt auf und weisen Sie ihn auf den Kontakt mit Raupenhaaren hin.
Wir bekämpfen den Eichenprozessionsspinner nach den gesetzlichen Bestimmungen und unter entsprechenden Schutzmaßnahmen für Anwohner, Anlieger und Techniker. Alle Mittel und Verfahren sind vom Bundesgesundheitsamt und der biologischen Bundesanstalt geprüft und zugelassen.

Sollten Sie Probleme mit anderen Insekten haben, auch wenn Sie Ihnen nicht bekannt sind oder Sie die Risiken und Folgen nicht kennen, wenden Sie sich bitte jederzeit vertrauensvoll an uns. Wir werden dafür sorgen, dass sich alle in Ihren vier Wänden oder Ihrem Unternehmen wohlfühlen und vor gesundheitlichen und anderen Risiken geschützt werden.
Zur Identifizierung können Sie uns auch Exemplare der von Ihnen gefundenen Insekten zuschicken. Wie Sie dabei am besten vorgehen, erklären wir Ihnen gerne telefonisch.

Jede Taube produziert etwa 2,5 kg Kot pro Jahr, der krankheitserregend, schädlingsfördernd, bauschädigend und chemisch aggressiv ist. Wir bieten Ihnen daher eine objektbezogene und wirkungsvolle Taubenabwehr durch verschiedene Abwehrsysteme wie Vernetzungen, Metallspeichen-, Draht- oder Elektrosysteme. Alle Systeme sind praxiserprobt, robust und selbstverständlich tierschutzrechtlich unbedenklich. Rufen Sie uns einfach an. Wir finden auch für Ihr Objekt das passende Abwehrsystem.

Holzwurm
Schlüpfen die Larven aus den in Holzspalten oder Rissen abgelegten Eiern, fressen sie sich durch das Holz. Die Larven befallen nur verbautes, also kein frisches Holz. Fast jeder hat schon einmal die typischen 1-2mm runden Löcher gesehen und besonders dann, wenn z.B. Dachbalken oder andere tragende Teile betroffen sind, ist umgehendes Handeln erforderlich. Unser ausgebildetes Fachpersonal hilft Ihnen bei allen Fragen rund um den Holzwurm und den Holz- und Bautenschutz weiter.
Hausbock
Der Hausbock legt seine Eier in totem Nadelholz, aber auch gerne in Gebäuden, besonders im Dachstuhl, ab. Im Gegensatz zum Holzwurm bleibt ein Befall oft lange Zeit unentdeckt, denn man erkennt seine Aktivität nicht an herausquellendem Holzmehl. Im Gegensatz zum sogenannten „Holzwurm“ produziert die Larve des Hausbocks über viele Jahre Fraßgänge im Holz, die eine Stärke von bis zu 8mm aufweisen. Oftmals sind aufgrund des sehr hohen Schädigungspotenzials Fragen der Statik eines Gebäudes betroffen. Gerne inspizieren wir Ihr Haus.

Der Echte Hausschwamm ist einer der gefährlichsten Bauholzzerstörer. Einer ersten Wahrnehmung auf Oberflächen kann jahrelanges Wachstum in Hohlräumen und unter Putz vorangegangen sein. Der Echte Hausschwamm kann sogar Mauerwerk über die Fugen durchdringen, um weiterhin verbaute Hölzer zu befallen. Dies geschieht so lange, bis die Tragfähigkeit eines Hauses völlig ruiniert ist. Die für die Erhaltung eines Gebäudes zwingend notwendige Sanierung ist häufig aufwändig und muss nach der hierfür geltenden DIN durchgeführt werden. Sprechen Sie uns einfach an. Unser ausgebildetes Team berät Sie gerne vor Ort.

Schimmelpilze können überall dort wachsen, wo ausreichend Feuchtigkeit vorhanden ist. Es ist unumstritten, dass Schimmelpilze in Wohnräumen die Gesundheit beeinträchtigen. Leider führt eine Eigenbehandlung meist nur zu einer Verringerung des eigenen Kontostandes, der Schimmelpilz aber ist nach kurzer Zeit wieder da. Komplexe Probleme lassen sich nicht immer einfach lösen. Unsere ausgebildeten Fachkräfte helfen Ihnen, zunächst einmal die Ursache der Feuchtigkeit zu finden und führen dann eine fachgerechte Schimmelpilzsanierung durch. Wenn Sie dann noch einige Tipps beachten, die wir Ihnen gerne an die Hand geben, haben auch bei Ihnen Schimmelpilze bald keine Chance mehr.

Wird eine Wohnung oder ein Haus verwahrlost hinterlassen oder verstirbt eine Person in der Wohnung, folgen meistens Probleme. Oftmals verbleibt eine verstorbene Person über einen beträchtlichen Zeitraum hinweg innerhalb der Wohnung, bevor dies überhaupt bemerkt wird. Muss dann eine Wohnung wieder leer geräumt werden, rücken die Entrümpelungsunternehmen in aller Regel wieder ab. Das ist dann ein Fall für den Fachbetrieb, der auch entsprechende Schutz- und Reinigungsmaßnahmen durchführen kann, z. B. ein Schädlingsbekämpfer. Dessen Mitarbeiter sind geschult, die damit einhergehenden psychischen Belastungen zu bewältigen. Wir führen neben der Entrümpelung auch begleitende Maßnahmen durch (Entsorgung, Schädlingsbekämpfung und desinfizierende Maßnahmen).

Oberstes Ziel ist gemäß geltender Rechtslage der Schutz der Verbrauchergesundheit! Alle Betriebe, die Lebensmittel verarbeiten, produzieren, in Umlauf bringen etc. müssen deshalb zwingend darauf achten, dass Lebensmittel nicht von Schädlingen oder deren Ausscheidungen kontaminiert werden. Verschiedene Überwachungskonzepte (z. B. BRC, IFS, HACCP etc.) können angewendet werden, um den entsprechenden EU-Richtlinien Rechnung zu tragen. Wir besprechen die Erfordernisse für Ihren Betrieb gerne mit Ihnen persönlich vor Ort und stellen Ihnen das passende Konzept für Ihre Präventivmaßnahmen vor.