Hausbock

Der Hausbock legt seine Eier in totem Nadelholz, aber auch gerne in Gebäuden, besonders im Dachstuhl, ab. Im Gegensatz zum Holzwurm bleibt ein Befall oft lange Zeit unentdeckt, denn man erkennt seine Aktivität nicht an herausquellendem Holzmehl.

Im Gegensatz zum sogenannten „Holzwurm“ produziert die Larve des Hausbocks über viele Jahre Fraßgänge im Holz, die eine Stärke von bis zu 8mm aufweisen.

Oftmals sind aufgrund des sehr hohen Schädigungspotenzials Fragen der Statik eines Gebäudes betroffen. Gerne inspizieren wir Ihr Haus.

Vom Hausbock durchgefressener Holzbalken

Weitere Informationen werden folgen

Wir bemühen uns, Ihnen nützliche Informationen zu unseren Leistungen zu bieten.

Des Weiteren finden Sie auf unserer Internetseite hilfreiche Tipps über die gängigsten Schädlinge.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner